Wir bieten:
- Information und Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
- Vorbereitung und Vermittlung in stationäre Entgiftung und stationäre Therapie
- ambulante Nachsorge, ambulante Reha und Therapie nach § 35 BtMG (“Therapie statt Strafe”)
- Psychosoziale Betreuung bei Opiatsubstitution (auch in der Schwerpunktpraxis in Freiburg)
- Integrationshilfen wie Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme, Vermittlung in Schuldenregulierung,
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Aufsuchende Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Freiburg
- FreD – Kurse zur Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument*innen
- HaLT – Hart am Limit
- Realize it! – Kurzinterventionsprogramm bei Cannabiskonsum
- Führerscheinberatung zur Vorbereitung auf eine MPU (MPU-Vorbereitung)
- NADA Ohrakupunktur
- Angebote für Kinder bei MAKS – Modellprojekt Arbeit mit Kindern von Suchtkranken in Freiburg
- Entwicklung und Realisierung präventiver Angebote und die Durchführung von Präventionsveranstaltungen in Schulen und Betrieben